MARTINA RICHTER

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht.
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT).
Zertifizierte Unternehmensnachfolgeberaterin (zentUma e.V.)
Berufsnachlasspflegerin.

2001:
Angestellte Rechtsanwältin in einer zivilrechtlichen
Kanzlei in Kircheim/Teck.

Von 2007 – 2017:
Fachanwältin in einer insolvenzrechtlichen Kanzlei –
Referat Erb- und Familienrecht, Nachlassabwicklung,
Testamentsvollstreckertätigkeit.

2017 - 2019:
Abwicklung Kanzlei RA Roland Butteweg in Stuttgart.

2018 - 2022:
in eigener Kanzlei Richter Anwaltskanzlei Stuttgart.
Schwerpunkt:
  Testamentsvollstreckung
  Nachlassabwicklung
  Nachlasspflegschaft
  Nachlassverwaltung

seit 2022
Partnerin
SNP SCHLAWIEN Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater
Schwerpunkt:
  Testamentsvollstreckung
  Nachlassabwicklung
  Unternehmensnachfolge

Fremdsprachenkenntnisse:
Englisch, Französisch, Tschechisch

Mitgliedschaften:
  Deutscher Anwaltsverein
  Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung
  für Erb- und Familienrecht e.V.
  Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV)
  Deutsch-Tschechische Juristenvereinigung (DTJV)

MEHR WISSEN.
WENIGER STREIT.
GERINGERE KOSTEN.

Als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht und Erbrecht stehe
ich Ihnen mit der Erfahrung aus langjähriger erfolgreicher Mandantenbetreuung engagiert und kompetent zur Seite. Dabei finden aktuelle steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte selbstverständlich Beachtung. Das bringt Sicherheit in allen Fragen zur Vermeidung und Bewältigung von Konflikten!

Ganz gleich, in welcher beruflichen oder familiären Situation Sie sich
befinden – ich biete durch eine ganzheitliche, individuelle Beratung die wirksame und kostentransparente Vertretung Ihrer Interessen.

. Modernes Büro mit Standard auf aktuellem technischen   
  Niveau (E-Akte)
. Kontinuierliche Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

. Geführt auf der Testamentsvollstreckerliste des AGT e.V.
  (www.testamentsvollstreckerliste.de)
. Netzwerk von qualifizierten Kollegen im In- und Ausland
. Fremdsprachenkenntnisse:
  Englisch, Französisch, Tschechisch
. Auslandserfahrung in grenzüberschreitenden Fällen mit
  Österreich, Schweiz, Tschechien, Frankreich, Italien,
  Griechenland, Türkei, und den USA