VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT DER INTERNETSEITE
GEMÄSS §5 TELEMEDIENGESETZ (TMG):
MARTINA RICHTER
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht
c/o SNP SCHLAWIEN Partnergesellschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater
STEP | Stuttgarter Engineering Park
Wankelstraße 5, 70563 Stuttgart Telefon +49 (0)711 24 44 41-20, Telefax +49 (0)711 24 44 41-18martina.richter@snp-online.de, www.richter-anwaltskanzlei.deSteuernummer: 93083/09680Finanzamt StuttgartWir sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Stuttgart. Die Berufsbezeichnung Rechtsanwältin wurde uns in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.Rechtsanwälte unterliegen berufsrechtlichen Regelungen. Diese werden auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer bereitgehalten (www.brak.de). Unter "Berufsrecht" ist der vollständige Wortlaut dieser Vorschriften auf Deutsch und Englisch einsehbar.Zu den berufsrechtlichen Regelungen gehören insbesondere:- die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), - das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG),- die Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA), - die Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Union (CCBE)- und die Fachanwaltsordnung (FAO).BERUFSHAFTPFLICVHTVERSICHERUNGRechtsanwältin Martina Richter hat eine den gesetzlichen Anforderungen
entsprechende Berufshaftpflichtversicherungen mit weltweitem
Geltungsbereich abgeschlossen. Diese besteht bei der ERGO Versicherung AG Victoriaplatz 1, 40198 DüsseldorfVERMEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTENDie Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandats wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.AUSSERGERICHTLICHE SCHLICHTUNG Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191 f. BRAO),im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de oder per E-Mail: schlichtungsstelle[at]brak.de).HAFTUNGSAUSSCHLUSS Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.VERSCHLÜSSELUNGSMÖGLICHKEITENVerschlüsselungsmöglichkeiten bei der E-Mail Korrespondenz Sicherheit bei der Kommunikation und Datenübertragung ist uns sehr wichtig. Wir können in Abstimmung mit Ihnen sichere Verschlüsselungstechniken im Rahmen der E-Mail-Kommunikation einsetzen.Nutzen Sie diesen Service! Bitte sprechen Sie uns dazu gerne an.NUTZUNGSHINWEISEDie Informationen auf dieser Internetseite dienen der eigenen Darstellung. Sie stellen keine Rechtsauskünfte dar. Eine Online-Rechtsberatung findet nicht statt.Der Besuch dieser Internetseite begründet kein Mandatsverhältnis Rechtsauskünfte werden nur nach ausdrücklicher Mandatsübernahme im Rahmen individueller Kommunikation erteilt.Möchten Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen, erfolgt die Angabe Ihrer persönlichen Daten auf freiwilliger Basis. Die Kommunikation per E-Mail ist schnell und effizient.Herkömmliche, nicht verschlüsselte E-Mails bieten allerdings keinen (besonderen) Schutz bei der Nachrichtenübermittlung.Die in einer nicht verschlüsselten E-Mail enthaltenen persönlichen Daten und/oder vertraulichen Informationen können gegebenenfalls während der Übermittlung durch Dritte abgefangen und/oder eingesehen werden. Sofern Sie mich per E-Mail kontaktieren, gehe ich davon aus, daß Sie mit dieser Form der Kommunikation grundsätzlich einverstanden sind.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen im Sinne der DSGVO: Martina Richter (Kontaktdaten s.o.). Beim Aufruf dieser Internetseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Webseite übermittelt; es handelt sich hierbei um: die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, der Name des Internet-Service-Providers des Nutzers, die Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Seitenbesuchs, der Name der aufgerufenen Webseite/Datei, die übertragene Datenmenge, die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, und die Webseite, von der das System des Nutzers auf diese Internetseite zugreift.Diese Informationen werden aus technischen Gründen in sogenannten Logfiles vorübergehend gespeichert, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Webseite zu gewährleisten. Die IP-Adressen werden dabei pseudonymisiert, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Beim Besuch dieser Webseite wird ein sogenanntes Session-Cookie gesetzt. Hierbei handelt es sich um eine Textdatei, die der von Ihnen verwendete Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgeät speichert.Session-Cookies sollen die Nutzung einzelner Internetseiten vereinfachen. Sie lassen keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Grundsätzlich akzeptieren gängige Browser derartige Cookies; Sie können Ihren Browser aber auch so einstellen, daß er eine Speicherung von vornherein nicht zuläßt. Besuchern dieser Webseite stehen alle Rechte zu, die das Datenschutzrecht gewährt (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung), sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.